An einem Sonntagnachmittag am See hat Mick, mein 4-jähriger Hund, einen Poulet-Knochen verschluckt. Daraufhin bekam er einem Darmverschluss und musste notoperiert werden. Der Eingriff kostete CHF 1'350, glücklicherweise ist alles gut gegangen! Mick ist seit einem Jahr bei Animalia versichert. 90 % der Kosten wurden mir zurückerstattet.
Wozu brauche ich eine Hundeversicherung?
Unsere vierbeinigen Freunde sind leider nicht vor Krankheit oder Unfall gefeit. Genau wie wir kann unser Haustier krank werden oder verunfallen. Wäre ich in der Lage, die gesamten daraus entstehenden Kosten zu tragen, um seine Genesung sicherzustellen?
Was wäre, wenn ich nicht über ausreichend Mittel verfüge, um seine Behandlung zu bezahlen? Tatsächlich können die Behandlungskosten zum Beispiel für Impfungen, Flohbehandlungen und Entwurmungen, Operationen, Zahnbehandlungen usw. unerwartet hoch sein. Die Kosten für die Gesundheit der Haustiere erreichen bisweilen astronomische Summen.
Die Gesundheitskosten für einen Hund schlagen monatlich mit schätzungsweise CHF 160.– zu Buche. Für eine Katze sind es rund CHF 100.–. Die Versicherungsprämie zur Erstattung der Tierarztkosten beläuft sich auf weniger als 10 % dieses Monatsbudgets. So wird mein Budget nicht allzu sehr strapaziert, wenn mein treuer Begleiter erkrankt oder ihm etwas zustösst.
Was kostet die Behandlung beim Tierarzt?
Beispiele für Behandlungskosten
- Analyse (Blut, Röntgenaufnahmen, MRT)
- CHF 300 – CHF 1000
- Operation (z. B. Bänderriss)
- CHF 1500 – CHF 2500
- Kontrolle / Physiotherapie
- CHF 500 – CHF 1000
- Chemotherapie, Bestrahlung
- CHF 3000
- Beinbruch
- CHF 2700
- Magendilatation / Magendrehung
- CHF 3000
- Verschlucken eines Fremdkörpers (Verletzung der inneren Organe)
- CHF 1000 – CHF 2500
Um sicherzugehen, dass mein Hund behandelt wird, wenn ihm etwas passiert, entscheide ich mich für eine Versicherung ab CHF 12.90.
Eine Versicherung für meinen Hund?
Schritt 1
- Mein Hund ist krank oder hatte einen Unfall:
- Ich bin in der Schweiz oder im Ausland.
- Ich kontaktiere einen Tierarzt und bringe mein Tier zur Untersuchung.
- Ich informiere Animalia, dass mein Tier krank ist oder einen Unfall erlitten hat.
Schritt 2
- Bei der Untersuchung behandelt der Tierarzt:
- versorgt meinen Hund medizinisch;
- verordnet Medikamente;
- empfiehlt zusätzliche Behandlungen;
- schlägt eine weitere Konsultation vor.
Schritt 3
- Ich begleiche die Rechnung meines Tierarztes direkt:
- Sobald ich meinen Selbstbehalt überschritten habe, vergütet die Animalia 90 % der Tierarztkosten auf mein Bank- oder Postkonto.