Siberian Husky

Liebevoll
StarStarStarStarStar
Verspielt
StarStarStarStarStar
Pflegeleicht
StarStarStarStarStar
Erträgt Einsamkeit
StarStarStarStarStar
Bewegungsbedarf
StarStarStarStarStar
Als Familienhund geeignet
StarStarStarStarStar
Als Anfägerhund geeignet
StarStarStarStarStar
Für die Wohnung geeignet
StarStarStarStarStar
Für Personen mit wenig Zeit
StarStarStarStarStar
Für Personen mit kleinem Budget
StarStarStarStarStar
Lebenserwartung:

13 Jahre

Grösse:

Weibchen: 56 cm
Männchen: 60 cm

Gewicht:

Weibchen: 23 kg
Männchen: 30 kg

FCI Standard

Aussehen

Der Siberian Husky ist ein sehr schöner, mittelgrosser Arbeitshund. Sein muskulöser Körper ist wohlproportioniert und spiegelt Kraft und Ausdauer wider. Er hat einen rundlichen Kopf und eine eher lange Schnauze. Der Fang läuft zur Nase hin leicht zusammen. Die mandelförmigen Augen können blau oder braun, verschiedenfarbig oder mehrfarbig sein. Die mittelgrossen dreieckigen Ohren stehen aufrecht. Das voluminöse Haarkleid des Siberian Huskys ist glatt und besonders weich. Verschiedene Farben sind erlaubt; es kann ein- oder zweifarbig schwarz, weiss, grau oder sandfarben sein. Die gut behaarte Rute wird in einem sichelförmigen Bogen über dem Rücken getragen. Der Siberian Husky ist ursprünglich ein geselliger und treuer Schlittenhund. Mittlerweile ist er aufgrund seiner Eigenschaften auch ein beliebter Begleithund, es müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Herkunft und Geschichte

Charakter und Verhalten

Erziehung

Umfeld und Alltag

Der Siberian Husky im Umgang mit anderen Tieren

Der Siberian Husky im Umgang mit Menschen

Ernährung

Hygiene und Pflege

Gesundheit

Kosten

Adoption

Der Siberian Husky ist ein wunderschöner, sanftmütiger und freundlicher Hund. Die Bedürfnisse dieses Urhundes müssen allerdings entsprechend berücksichtigt werden. Sich ein solches Tier zuzulegen, ist nicht ohne. Es ist wichtig, alle Faktoren zu bedenken und sich nicht nur aufgrund seines gefälligen Erscheinungsbildes für ihn zu entscheiden. Man muss sich unbedingt im Klaren darüber sein, was es bedeutet, einen Husky im Haus zu haben. Die Anschaffung sollte unter keinen Umständen egoistisch motiviert sein und aus einer Besitzfantasie heraus erfolgen. Das Wohlbefinden des Siberian Huskys muss an erster Stelle stehen. Wenn Sie sich einem solchen Hund nicht gewachsen fühlen, aber trotzdem gerne Zeit mit diesem Vierbeiner verbringen wollen, können Sie sich bestimmt in einem der Vereine engagieren, die immer auf der Suche nach helfenden Händen sind.

Entdecken Sie den Alaskan Malamute, den stärksten aller Schlittenhunde.