Wie viel kostet eine Katze oder ein Hund in der Schweiz?

26.11.2024, Animalia

Künftigen Tierbesitzern fällt es oft schwer, die Kosten für einen Hund, eine Katze oder ein anderes Haustier einzuschätzen. Nebst den Anschaffungskosten fallen auch laufende Kosten für die Gesundheit, Pflege und Ernährung des Tieres an. Eine Katze kostet in der Regel weniger als ein Hund.

Deux chiens assis côte à côte, attendant leur repas dans des bols en métal qu’une personne leur présentent, l'un des bols rempli de croquettes.

Alle Haustiere brauchen Liebe, Aufmerksamkeit, Futter, Pflege und regelmässige Tierarztbesuche. Und das kostet Geld. Planen Sie darum ein angemessenes Budget für Ihren Hund oder Ihre Katze ein. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Kosten für die Haltung einer Katze oder eines Hundes in der Schweiz einzuschätzen.

Für eine Katze in der Schweiz sollten Sie ein jährliches Budget von ca. CHF 1 000.– bis 1 500.– einplanen, je nach Gesundheitszustand, Ernährungsgewohnheiten und anderen Bedürfnissen der Katze. Für einen Hund liegt das Jahresbudget bei CHF 1 500.– bis 3 000.–, je nach Grösse und Bedürfnissen des Hundes.

Anschaffungskosten: Tierheim oder Zucht?

Das Budget für ein Haustier beginnt schon bei der Anschaffung. Je nachdem, woher Sie das Tier bekommen, können die Kosten sehr unterschiedlich sein. In Tierheimen ist die Adoption manchmal – aber immer seltener – gratis. Den meisten Tiervermittlungen, besonders Tierschutzvereinen, ist eine verantwortungsvolle Adoption wichtig. Deshalb beteiligen sich dort die zukünftigen Tierhalterinnen und Tierhalter an den Kosten für die Identifikation, Impfung und Sterilisation. In der Schweiz kostet das für eine Katze ca. CHF 150.– und für einen Hund ca. CHF 250.–.

 

Mit unseren Versicherungen Animalia Comfort und Animalia Classic erhalten Sie pro Jahr CHF 100.– für Impfungen, Zahnsteinentfernung, Kastration/Sterilisation und Entwurmungen zurückerstattet – ohne Selbstbehalt oder Eigenanteil.

 

Wenn Sie Ihr Tier lieber von einem Züchter kaufen, hängt der Preis von der Rasse ab. Ein Hund, der im Schweizerischen Hundestammbuch SHSB eingetragen ist, kann CHF 500.– bis 3 000.– kosten, eine Rassekatze in der Regel CHF 500.– bis 2 000.–.

Welches Budget für die Gesundheit?

Die Gesundheitskosten machen einen beträchtlichen Teil des Jahresbudgets für eine Katze oder einen Hund aus. Unterscheiden Sie dabei zwischen notwendigen Behandlungen wie Impfungen und Parasitenbekämpfung (ca. CHF 150.– jährlich) und freiwilligen Behandlungen wie der Sterilisation. Die Kastration eines Katers kostet in der Regel CHF 60.– bis 150.–, die Sterilisation einer Katze CHF 150.– bis 250.–. Rechnen Sie bei der Sterilisation eines Hundes für einen Rüden mit CHF 200.– bis 500.– und für eine Hündin mit CHF 450.– bis 800.–, je nach Behandlungsmethode.

Wenn aufwendigere Behandlungen nötig sind, wie chirurgische Eingriffe oder alternative Behandlungen (z. B. Osteopathie oder Akupunktur), steigen die Kosten schnell ins Drei- oder gar Vierstellige. Deshalb entscheiden sich immer mehr Tierhalterinnen und Tierhalter für eine Tierversicherung, die einen Teil der Kosten deckt und eine gute medizinische Versorgung erschwinglicher macht.

Ernährung: Wie viel kostet Katzen- und Hundefutter in der Schweiz?

Ein weiterer grosser Kostenpunkt ist das Futter. Dabei hängt das monatliche Budget von der Art und Qualität des Futters ab. Einfaches Trockenfutter aus dem Supermarkt kostet ca. CHF 30.– pro 10 kg. Von Tierärzten entwickeltes Futter und Premium-Futter, das getreidefrei ist und mehr frisches Fleisch enthält, können hingegen mit bis zu CHF 100.– pro 10 kg zu Buche schlagen.

Das Futter für Ihren Vierbeiner sollte darum zu seinen Bedürfnissen und zu Ihrem Budget passen. Für eine Katze ist ein Monatsbudget von ca. CHF 30.– bis 50.– realistisch, während man bei einem Hund je nach Grösse und Futterbedarf mit CHF 50.– bis 100.– rechnen sollte.

Ausstattung und Zubehör: Angebote für jedes Portemonnaie

Denken Sie auch an die Gegenstände, die Ihr Liebling braucht, um sich wohlzufühlen. Die Preise für Körbe, Transportboxen, Spielzeug und bei Bedarf Hundebekleidung können stark variieren. Einen einfachen Hunde- oder Katzenkorb finden Sie schon ab CHF 30.–. Für einen edlen Teppich können Sie aber auch über CHF 400.– ausgeben. Beim Spielzeug und der Bekleidung ist es ähnlich: Die Preise reichen von wenigen Franken bis zu dreistelligen Beträgen, wenn man sich für Luxusmarken entscheidet.

 

Eine Tierversicherung kann eine gute Investition sein, die Sie bei unerwarteten Behandlungskosten finanziell entlastet.

 

Tierhaltungskosten sind nicht zu unterschätzen, aber mit einem realistischen Budget, das an Ihre finanziellen Möglichkeiten angepasst ist, schaffen Sie die idealen Voraussetzungen, damit Sie und Ihr Gefährte auf vier Pfoten lange Freude miteinander haben.

une femme qui fait un bisou à son chien

Wir bleiben in Kontakt?

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Ratschlägen, Artikeln und Angeboten für Hunde- und Katzenhalterinnen und -halter