Tipps für einen reibungslosen Umzug mit Ihrer Katze

22.11.2024, Animalia

Wie gewöhnen Sie Ihre Katze an ihr neues Zuhause und wann sollten Sie sie nach dem Umzug wieder rauslassen? Hier unsere Tipps für einen reibungslosen Umzug mit Ihrer Katze.

Chat qui découvre sa nouvelle maison

Ein Umzug ist nicht nur für uns stressig, sondern auch für unsere Haustiere. Insbesondere Katzen reagieren sehr empfindlich auf externe Veränderungen. Nachfolgend einige Tipps, wie Sie Ihre Katze dabei unterstützen können, sich an das neue Zuhause zu gewöhnen, in dem Sie die Stressfaktoren reduzieren.

Wann sollten Sie Ihre Katze nach dem Umzug rauslassen?

Nach dem Umzug sollte sich Ihre Katze erst an das neue Zuhause gewöhnen, bevor Sie sie in der Nachbarschaft auf Entdeckungstour lassen. Warten Sie mindestens zwei Wochen, um sicherzustellen, dass sie sich sicher fühlt und ihr neues Umfeld als ihr Revier anerkennt. Ausserdem ist auch wichtig, dass alle notwendigen Bau- und Einrichtungsarbeiten erledigt sind, bevor Sie Ihre Katze frei herumlaufen lassen.

Wie können Sie Ihre Katze an das neue Zuhause gewöhnen?

Bereiten Sie alles vor:

Bevor Sie Ihre Katze in ihr neues Zuhause bringen, stellen Sie sicher, dass der Umzug abgeschlossen ist, alle Möbel stehen und die Umgebung ruhig und sicher ist.

Lassen Sie ihr Zeit:

Nach dem Umzug sollten Sie die Katze in ihrem eigenen Tempo die Transportbox verlassen und die Umgebung erkunden lassen. Platzieren Sie ihre alten Sachen (Korb, Katzenklo, Fress- und Wassernapf) in ein ruhiges Zimmer, damit sie sich wieder zurechtfinden kann.

Behalten Sie ihre Gewohnheiten bei:

Versuchen Sie, für das Essen und Spielen dieselben Zeiten wie vor dem Umzug beizubehalten. Ausserdem sollten Sie dieselben vertrauten Gegenstände benutzen, damit sie sich in ihrem neuen Zuhause sicher fühlt.

Bereichern Sie die Umgebung:

Stellen Sie Katzenbäume, Verstecke und Spielsachen auf, damit sich Ihre Fellnase beschäftigen kann und sich sicher fühlt.

Wie reagiert eine Katze auf einen Umzug?

Eine Katze kann ihren Stress nach einem Umzug auf verschiedene Arten ausdrücken. Einige Katzen erkunden sofort ihre neue Umgebung, während andere eher ängstlich sind und sich verstecken. Hier sind einige Anzeichen für Stress bei Katzen:

Ständiges Verstecken

Knurren oder fauchen

Geschäft ausserhalb des Katzenklos verrichten

Verschlechterter Gesundheitszustand oder Appetitlosigkeit

Mit viel Geduld und Verständnis können Sie Ihrer Katze dabei helfen, diesen Stress zu überwinden. Verwenden Sie Pheromon-Diffusoren, um Ihre Katze zu beruhigen und erwägen Sie vorübergehende Lösungen, wie z. B. ein Zimmer, in dem sie ungestört ist und Zuflucht finden kann.

Was tun, wenn sich die Katze nicht anpasst?

Es kann vorkommen, dass sich einige Katzen nie an ihr neues Zuhause gewöhnen, besonders wenn sie von einem Haus mit Garten in eine Wohnung umziehen. In diesem Fall sollten Sie eine Katzenberaterin oder einen Katzenberater aufsuchen, um eine passende Lösung zu finden.

Fazit

Ein Umzug mit einer Katze erfordert viel Vorbereitung und Geduld. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihrer Katze helfen, sich leichter an ihr neues Zuhause zu gewöhnen. Denken Sie daran, dass jede Katze ihren eigenen Charakter hat und dass die Anpassung mehrere Wochen oder sogar Monate dauern kann.

Schliessen Sie für mehr Sicherheit und Gelassenheit eine Versicherung für Ihre Katze ab.

Mit etwas Zeit und Verständnis wird sich bald auch Ihre Katze in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen.

une femme qui fait un bisou à son chien

Wir bleiben in Kontakt?

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Ratschlägen, Artikeln und Angeboten für Hunde- und Katzenhalterinnen und -halter