Krebs bei Hunden: Symptome, Behandlungskosten und Lebenserwartung

26.9.2025, Animalia

Was sind Krebssymptome bei Hunden? Erfahren Sie hier, was die Warnzeichen sind, wie hoch die Behandlungskosten in der Schweiz ausfallen und wie eine Versicherung wie Animalia bis zu 90 % der Tierarztkosten decken kann.

Photo_articles_blog_1080x1080.png

Einleitung

Krebs gehört zu den am meisten gefürchteten Krankheiten bei Hunden. Wie auch beim Menschen kann er verschiedene Organe betreffen und in sehr unterschiedlichen Formen auftreten. Erkennt man die Symptome früh, kann rechtzeitig Hilfe aufgesucht und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über:

  • Symptome, auf die Sie achten sollten
  • Diagnoseverfahren
  • Behandlungsmöglichkeiten und ihre Kosten
  • Lebenserwartung nach Krebsarten
  • Tierversicherungen und wie sie Tierarztkosten senken können

 

Was ist ein Tumor oder Krebs bei Hunden?

Ein Tumor entspricht einer abnormalen Zellproliferation.

  • Gutartiger Tumor: bleibt an einer Stelle im Körper, breitet sich nicht aus.
  • Bösartiger Tumor (Krebs): wächst in benachbartes Gewebe ein und kann Metastasen bilden.

Nicht alle Tumore ziehen eine Krebserkrankung nach sich, eine tierärztliche Untersuchung ist aber unerlässlich.

 

Die häufigsten Arten von Tumoren und Krebserkrankungen bei Hunden

Hauttumore

Oft unter der Haut sichtbar: Lipome (gutartig), Mastzelltumor (bösartig).

Innere Krebserkrankungen

Leber, Lunge, Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse usw. Diese Krebsarten sind schwer zu erkennen, da die Symptome erst spät auftreten.

Knochenkrebs

Knochensarkome kommen am häufigsten vor. Diese Krebsart ist sehr aggressiv, verursacht Schmerzen und Lahmheit und erhöht die Gefahr von Knochenbrüchen.

 

Ursachen für Krebs bei Hunden

Altersbedingte Faktoren

Ältere Hunde haben ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken.

Genetische Faktoren

Einige Rassen (Boxer, Golden Retriever, Bulldogge) sind gefährdeter.

Umweltfaktoren

Tabakrauch, Umweltverschmutzung, Pestiziden oder Chemikalien können das Risiko für Krebs erhöhen.

 

Ernst zu nehmende Symptome bei Hunden

  • Knoten oder Geschwulst unter der Haut
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Ungewöhnliche Müdigkeit
  • Appetitverlust
  • Spezifische Symptome:
    • Lunge: anhaltender Husten, Kurzatmigkeit
    • Leber / Bauchspeicheldrüse: Erbrechen, Gelbsucht
    • Knochen: Schmerzen, Lahmheit

⚠️ Ein schnell wachsender Knoten, abnormale Blutungen oder starke Schmerzen erfordern eine sofortige Untersuchung.

 

Krebsdiagnose bei Hunden

Beratung und klinische Untersuchungen

Die Tierärztin oder der Tierarzt untersucht den Knoten und den Allgemeinzustand des Hundes.

Blut- und Urinprobe

Dient der Erkennung von Anomalien gewisser Organe.

Bildgebendes Verfahren

Röntgen, Ultraschall oder CT, um den Tumor zu lokalisieren.

Biopsie

Die einzige zuverlässige Methode zur Unterscheidung von gutartigen und bösartigen Tumoren.

 

Was kostet eine Krebsbehandlung bei Hunden?

(Potenzieller Snippet – Vergleichstabelle)

BehandlungsartDurchschnittspreis (CHF)
Diagnoseverfahren200–1 000.–
Operation1 000.– +
Chemotherapie / Strahlentherapie100–500.– / Sitzung

👉 Mit Animalia Classic oder Comfort sind bis zu 90 % dieser Kosten gedeckt (ohne Selbstbehalt).
💡 Mit einer Versicherung für Ihren jungen Hund tragen Sie im Falle eines bösartigen Tumors keine hohen Kosten.

 

Welche Behandlungen gibt es für Hunde?

Operation

Entfernung des Knotens, wirksam bei einigen gutartigen oder lokalen Tumoren.

Chemotherapie und Strahlentherapie

Oft notwendig, um die Streuung zu begrenzen oder eine Operation zu ergänzen.

Unterstützende Behandlungen:

Schmerztherapie, angepasste Ernährung, weitere Massnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität.

 

Lebenserwartung eines krebskranken Hundes

  • Gutartiger Tumor: Sobald der Tumor entfernt ist, kann der Hund ein normales Leben führen.
  • Knochensarkom: unbehandelt, < 6 Monate; mit Operation und Chemo: 12–24 Monate.
  • Mastzelltumor der Haut: gute Prognose, wenn er früh entfernt wird.
  • Innere Krebserkrankungen (Leber, Bauchspeicheldrüse, Lunge): unsicherere Prognose.

Je früher die Diagnose erfolgt, desto höher ist die Überlebenschance des Hundes.

 

Wie kann man Krebs bei Hunden vorbeugen?

  • Eine ausgewogene und hochwertige Ernährung
  • Schutz vor Tabakrauch und Chemikalien
  • Regelmässige Tierarztbesuche
  • Beobachtung jeglicher Knoten oder Verhaltensänderungen

Auch wenn durch Vorbeugung das Risiko nicht vollständig beseitigt werden kann, hilft sie, Erkrankungen früher zu erkennen.

 

Das Leben mit einem krebskranken Hund: Praktische Tipps

  • Ernährung und körperlicher Aktivität anpassen.
  • Schmerztherapien anwenden.
  • Komfort bieten (Kissen, ruhiger Raum, emotionale Unterstützung).
  • Besprechen Sie mit dem Tierarzt / der Tierärztin Optionen zur Palliativbehandlung oder Einschläferung.

Der Beistand des Tierhalters ist genauso wichtig, wie die ärztliche Behandlung.

 

Zusammenfassung

Krebs bei Hunden ist zwar eine schwere Erkrankung, muss aber nicht immer das Ende bedeuten. Eine frühzeitige Diagnose, eine geeignete Behandlung und eine gute tierärztliche Betreuung können die Lebensqualität Ihres Tiers deutlich verbessern.

Schützen Sie Ihren Vierbeiner schon heute: Entdecken Sie die Versicherungslösungen von Animalia und fordern Sie eine persönliche Offerte an.

 

FAQ

Mein Hund hat einen Knoten unter der Haut. Ist das Krebs?
Nein, einige Tumoren sind gutartig (Lipome). Nur ein Tierarzt /eine Tierärztin kann dies mit einer Biopsie bestätigen.

Wie viel kostet eine Krebsbehandlung bei Hunden?
Die Kosten variieren je nach Untersuchung und Behandlung zwischen einigen Hundert bis zu mehreren Tausend Franken.

Kann ein Hund, der an Krebs erkrankt ist, gesund werden?
Ja, einige Tumore, können sehr gut geheilt werden, wenn sie früh entfernt werden. Andere müssen ständig überwacht werden.

Kann man Krebs bei Hunden vorbeugen?
Krebs kann nicht vollständig vorgebeugt werden. Eine gesunde Lebensweise und regelmässige Kontrollen reduzieren die Risiken aber.

icon_news.svg

Alle Artikel anzeigen

Gesundheit
femme souriant avec son chien
Natürliche Heilmittel für Hunde

Entdecken Sie die verschiedenen natürlichen Heiltechniken für Ihre Fellnase. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unterschiedliche Heilmethoden für das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners vor.

Fortsetzung lesen
Gesundheit
Un setter irlandais au pelage rouge brillant, debout dans un champ verdoyant sous une lumière ensoleillée, avec la langue pendante, semblant heureux et détendu.
Das Cushing-Syndrom

Das Cushing-Syndrom ist eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen beim Hund. Katzen sind weniger häufig davon betroffen, weswegen dieser Artikel den Fokus auf das Cushing-Syndrom beim Hund legt.

Fortsetzung lesen
une femme qui fait un bisou à son chien

Wir bleiben in Kontakt?

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Ratschlägen, Artikeln und Angeboten für Hunde- und Katzenhalterinnen und -halter